Baufach

Baufach
Bau|fach 〈n. 12u; unz.〉 Bauhandwerk; →a. Baugewerbe ● er ist im \Baufach tätig

* * *

Bau|fach, das <o. Pl.>:
Fachgebiet des Bauwesens.

* * *

Bau|fach, das <o. Pl.>: Fachgebiet des Bauwesens.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Baufach — Baufach, technischer Berufszweig, dessen Angehörige sich als Architekten (Hochbauer) mit der Ausführung von Gebäuden oder als Bauingenieure mit der von Wasser , Eisenbahn , Straßen , Meliorations u. städtischen Tiefbauten beschäftigen. Während… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Internationale Baufach-Ausstellung 1913 — Lageplan der Ausstellung Die Internationale Baufach Ausstellung 1913 (IBA) in Leipzig (genauer Titel: Internationale Welt Spezialausstellung für Bauen und Wohnen) war eine Leistungsschau des Bauwesens zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Sie war bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Dunckelberg — Friedrich Wilhelm Dunckelberg, auch: Dunkelberg (* 3. November 1773 in Görzke; † 12. Februar 1844 in Neustrelitz) war Kammeringenieur und Baumeister in Mecklenburg Strelitz. Biographie Dunckelberg erlernte nach Abschluss der Schule das Baufach… …   Deutsch Wikipedia

  • F. W. Dunckelberg — Friedrich Wilhelm Dunckelberg, auch: Dunkelberg (* 3. November 1773 in Görzke; † 12. Februar 1844 in Neustrelitz) war Kammeringenieur und Baumeister in Mecklenburg Strelitz. Biographie Dunckelberg erlernte nach Abschluss der Schule das Baufach… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm Dunckelberg — Schlosskapelle Hohenzieritz(1806) Friedrich Wilhelm Dunckelberg, auch: Dunkelberg (* 3. November 1773 in Görzke; † 12. Februar 1844 in Neustrelitz) war Kammeringenieur und Baumeister in Mecklenburg Strelitz …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm Dunkelberg — Friedrich Wilhelm Dunckelberg, auch: Dunkelberg (* 3. November 1773 in Görzke; † 12. Februar 1844 in Neustrelitz) war Kammeringenieur und Baumeister in Mecklenburg Strelitz. Biographie Dunckelberg erlernte nach Abschluss der Schule das Baufach… …   Deutsch Wikipedia

  • Hugo von Ritgen — Hugo von Ritgen, Bronzebüste von Martin Konietschke, 2006 Hugo von Ritgen (* 3. März 1811 in Stadtberge; † 31. Juli 1889 in Gießen; vollständiger Name: Josef Maria Hugo von Ritgen) war ein deutscher Architekt und H …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Ludwig Christian Rümker — Der Berg Rümker (Mons Rümker) auf dem Mond (Christian) Karl (Ludwig) Rümker, auch: Carl Rümker, Charles Rümker [1] (* 18. Mai 1788[2] in Stargard; † 21. Dezember 1862 in Lissabon) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Rümker — Der Berg Rümker (Mons Rümker) auf dem Mond (Christian) Karl (Ludwig) Rümker, auch: Carl Rümker, Charles Rümker [1] (* 18. Mai 1788[2] in Stargard; † 21. Dezember 1862 in Lissabon) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • Charles Rümker — Der Berg Rümker (Mons Rümker) auf dem Mond (Christian) Karl (Ludwig) Rümker, auch: Carl Rümker, Charles Rümker [1] (* 18. Mai 1788[2] in Stargard; † 21. Dezember 1862 in Lissabon) war ein …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”